1992 habe ich die Seidenmalerei für mich entdeckt. Seitdem entwickle ich mehr oder weniger regelmäßig Motive, die mich begeistern und berühren. Ohne andere Macharten gering zu schätzen, habe ich für mich persönlich festgestellt, dass die Konturentechnik für das, was ich ausdrücken möchte, die einzig richtige ist. Batiken werden Sie hier also vergeblich suchen.
Ende der 90-er Jahre entdeckte ich mein Interesse für alte Kulturen. Seitdem sind Mesopotamien, Ägypten und vor allem Zeugnisse der präkolumbianischen Kultur in Mittel- und Südamerikas bis heute fester Bestandteil meiner Arbeiten. Für meine Vorlagen, die ich alle selbst entwerfe, durchforste ich stundenlang Bücher und Abhandlungen, durchstreife ich das Internet nach archäologischen Funden. Für die vierteilige Reihe „Teotihuacan“ stand z.B. schlicht der Grundriss dieser unglaublichen Anlage Pate. Aber auch die berühmte Grabplatte von Palenke, die Stele von La Mojarra und eine der unendlich vielen Darstellungen der gefiederten Schlange. Was am Ende dabei heraus kommt, ist alles, was Sie darin sehen: Kleidungsstück oder Kunstwerk. Oder beides.
Die Stoffe, die ich verarbeite, sind alle von höchster Qualität. Für die Standardgrößen 90/90 und 180/45 kommen ausschließlich Pongé 08, Crepe de Chine oder Twillseide vom Fachhändler zum Einsatz. Für die Übergröße 210/45 kaufe ich die Seide meterweise direkt von der Rolle und lasse sie von Hand säumen. Ich verwende ausschließlich dampffixierbare Farben. Nur sie gewährleisten schimmernden Glanz und dauerhafte Leuchtkraft. Der Fixiervorgang dauert 4 - 5 Stunden und ist der letzte von vielen Produktionsschritten, die alle bis auf einen von mir selbst durchgeführt werden.
Alle Tücher oder Schals, die mich verlassen, sind meine Gedanken, Liebe und Hingabe und somit ein Teil von mir. An jedem einzelnen Stück habe ich zwischen 5 und 20 Stunden gearbeitet (die Entwürfe der Motive nicht mitgerechnet).
Da es sich ausschließlich um Handarbeit handelt, können Sie sicher sein, dass kein Tuch oder Schal dem anderen gleicht, auch wenn es sich um dasselbe Motiv handelt. Alle meine Arbeiten erhalten standardmäßig ihr Entstehungsdatum (Tag der Beendigung der Kontur). Wenn Sie das nicht wünschen, vermerken Sie dies bitte auf dem Bestellformular.
Noch eins. Jedes Produkt, das Sie von mir beziehen, löst automatisch eine Spende in Höhe des Nettowertes an PeTA aus. Die Spende ist im Preis bereits enthalten. Ich bin seit Anfang 2008 Mitglied des weltweit größten Tierschutzvereins und möchte über meinen privaten monatlichen Beitrag hinaus diese überaus wichtige Arbeit auch mit meinen Werken unterstützen. Sie erwerben also nicht nur ein Unikat, das mit größter Liebe und Sorgfalt gefertigt wurde, sondern Sie tun auch unschätzbar Gutes für gequälte Wesen, die ihr Leid nur uns Menschen zu verdanken haben. Mehr Informationen hierzu auf meiner privaten Homepage www.hend.es.
Bei einer Bestellung eines Produktes über rosenweg productions erhalten Sie umgehend nach Ihrem Zahlungseingang eine Bestätigung der Überweisung an PeTA per email.
Im Namen aller Tiere, denen Ihre Spende zu Gute kommt, bedanke ich mich bei Ihnen von Herzen! Kein Geschenk hat mehr gute Schwingungen!
Herzlichst,
Ihre Silke Hendeß