Home  
     
rosenweg productions
  Back to Seide

seide
Leinwand
Holz
Fotos
Specials
Formular

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 











































  Babylon
   
  TEOTIHUACAN III
   
  Seidenschal
  210/43 cm
   
   
   
  210TEOTI3
  181,00 € (inkl. MwSt)
 
   
  Crepe de Chine
 
  Cognac, Mittelbraun,
Sand
   
   
   
   
   
   
     
           
   
 

Teotichuacan war die wahrscheinlich größte Stadt im Präkolumbianischen Amerika. Sie soll ca. 100 v. Chr. gegründet worden und um 600 n. Chr. das Zentrum der einflussreichsten Kulturen in Mesoamerika gewesen sein. Sie erstreckte sich über 13km2, zählte über 200.000 Menschen und war zu dieser Zeit eine der größten Städte der Welt. Sie beherbergte Zapoteken, Mayas und Mixteken und trieb Handel mit vielen anderen Regionen im Gebiet des heutigen Mexico. Handwerksstätten verarbeiteten Obsidian, Jade und Onyx, um sie dann gegen  Kopal, aromatisches Harz und Federn des Quetzalvogels von den Maya zu tauschen.
Aber nicht nur der Handel blühte. Teotichuacan war zu dieser Zeit auch der wichtigste Pilgerort Mesoamerikas. In Hunderten Tempeln wurden der Regengott Tlaloc, die Wassergöttin Chalchihuitlique und Quetzalcoatl, die gefiederte Schlange verehrt. Das meiste, was wir über die Stadt wissen, stammt nicht von Teotichuacan selbst, sondern von Momenten der Maya. Was beweist, dass seine Herrscher bestrebt waren, Ehen mit den umliegenden Königreichen zu schließen, was ihr Reich in seiner Blüte bis an die Grenzen von Honduras heran reichen ließ.

Welchen Namen sie damals jedoch trug, weiß heute niemand mehr. Die Azteken gaben ihr erst ca. 1000 Jahre später den Namen Teotihuacan, „Dort, wo der Mensch zum Gott wird“. Sie waren so fasziniert von dieser gigantischen Stadt, dass sie gleich ihren eigenen Schöpfungsmythos dort plazierten. Mit der Entstehung Teotihuacans hingegen haben sie rein gar nichts zu tun. Vermutlich haben sie, wie wir heute, dort gesucht und gegraben, um sich ein Bild der Menschen von damals zu machen. Tatsächlich weiß man aber damals wie heute von der Entstehung und dem Untergang von Teotihuacan NICHTS.




     
   
Impressum