Home  
     
rosenweg productions
  Back to Seide

seide
Leinwand
Holz
Fotos
Specials
Formular

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 











































  Babylon
   
  TIHUANACO IV
   
  Seidenschal
  210/43 cm
   
   
   
  210TIHUAX
  201,00 € (inkl. MwSt)
 
   
  Crepe de Chine
 
  Orientrot, Rotbraun, Koralle-Rotorange,
Safran
   
   
   
   
   
   
  Tihuanaco  
           
   
 

Tihuanaco hieß früher Taypicala und war ein bedeutendes Zentrum der Andenregion. Fest steht, dass die Inka mit der Gründung von Tihuanaco nichts zu tun hatten.  Ansonsten sind sich die Archäologen über das Alter von Tihuanaco nicht einig. Die einen sagen die Stadt sei ca. 4000 Jahre alt, die anderen meinen, dass sie erst im 2.-9. Jhd n.Chr. gegründet wurde. Wenige Äußerungen der Experten gibt es über die Möglichkeit, dass Tihuanaco eventuell viele Tausend Jahre älter sein könnte als allgemein angenommen. Auf dem berühmten Sonnentor von Tihuanaco sind neben Viracocha Tierfiguren abgebildet. Es handelt sich hierbei unter anderem um das Toxodon und den Cuvieronius, die beide vor über 12000 Jahren ausgestorben sind. Die Kalasasaya (die Umfriedungsmauer aus Megalithen) und die Akapana Pyramide so ausgerichtet, dass immer wieder auf das Frühlingsäquinoktium des Jahres 10500 v. Chr. hingewiesen wird. Dieses Datum findet sich auch in den Bauten der alten Ägypter und den Tempelanlagen von Ankor-Wat in Kambodscha wieder.

In alten Aufzeichnungen der Andenvölker taucht immer wieder eine Gestalt auf, die als großer, bärtiger, weißhäutiger und blauäugiger Mann beschrieben wird, der mit viel Weisheit den Menschen erklärt, wie sie leben sollen. Er wird der Kulturbringer genannt, der einst aus den Fluten des Titicacasees entstieg und die Stadt Tihuanaco („der Stein in der Mitte“) erbaute. Die Überlieferungen nennen das die Gründung der ersten Welt.
Seit jeher wird von Archäologen ein gegenseitiger Einfluss der Andenvölker und der Volksgruppen im präkolumbianischen Mittelamerika untereinander bestritten. Erst recht ein Ozean übergreifender Kontakt zwischen den alten Kulturen. Dennoch ist zum einen die Ähnlichkeit zwischen Viracocha und Quetzalcoatl verblüffend. Zum anderen regt es meine Fantasie stark an, dass einst der Gott Atum als Benbenstein aus den Fluten des Nil aufstieg und sich als Schöpfergott betätigte. Ägyptische Inschriften nennen dies Sep Tepi - die Erste Zeit…




Tihuanaco
     
   
Impressum